09.07.2014 - Ausstellung Hochwasservorsorge im Landratsamt Karlsruhe
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 09. Juli 2014 11:53
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 18. Juli 2014 11:46
- Zugriffe: 2154
Gegen Hochwasser kann man sich nicht hundertprozentig schützen, aber man kann sich darauf einstellen - Ausstellung im Foyer des Landratsamts eröffnet
Landkreis Kalrsruhe. Die besondere Gunst in der Nähe von Wasserläufen zu leben verkehrt sich rasch ins Gegenteil, wenn diese über die Ufer treten. Wie die Behörden Hochwasservorsorge betreiben und wie man sich selbst vor Hochwasser schützen kann, ist jetzt in einer Ausstellung im Foyer des Landratsamtes Karlsruhe zu sehen, die Landrat Dr. Christoph Schnaudigel am vergangenen Dienstag eröffnete.
21.06.2014 - Feuerwehrleistungsabzeichen wird im Landkreis seit 50 Jahren abgenommen
- Details
- Erstellt: Montag, 23. Juni 2014 10:23
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 27. Juni 2014 11:03
- Zugriffe: 2908
Landkreis Karlsruhe. Es ist eine lange Tradition der Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe, dass sich die Gruppen jährlich den Schiedsrichtern bei der Abnahme zum Erwerb des Feuerwehrleistungsabzeichens stellen.
02.06.2014 - Spatenstich für die Neubauten der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
- Details
- Erstellt: Montag, 02. Juni 2014 11:19
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 04. Juni 2014 11:29
- Zugriffe: 2048
Mit dem symbolischen Spatenstich ist die Bauphase für die Neubauten der Landesfeuerwehrschule gestartet. Innenminister Reinhold Gall und Staatssekretär Ingo Rust vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft haben mit dem symbolischen ersten Spatenstich für die Neubauten der Landesfeuerwehrschule die eigentliche Bauphase gestartet.
Am Areal der bisherigen Feuerwehr-Übungsanlage im Gewerbegebiet "Im Wendelrot" entstehen drei neue Gebäude mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 10.200 Quadratmetern. Bis Ende 2016 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein, spätestens Anfang 2017 soll die neue Schule in der angedachten Struktur in Betrieb gehen.
09.05.2014 - Kreisbrandmeisterstellvertreter neu bestellt - Umbenennung des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz soll auf breiteres Aufgabenspektrum hinweisen
- Details
- Erstellt: Dienstag, 03. Juni 2014 13:59
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 18. Juli 2014 11:45
- Zugriffe: 1821
Um die kontinuierliche Stellvertretung für den Kreisbrandmeister zu sichern bestellte der Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner jüngsten Sitzung vom 08. Mai drei Vertreter: Jürgen Bordt aus Östringen und Ullrich Koukola aus Bruchsal wurden in ihren Funktionen bestätigt, neu gewählt wurde Werner Rüssel aus Dettenheim; er folgt auf Klaus Meyer, der nach einer 15-jährigen Amtszeit nicht mehr kandidiert hatte. Berufen werden die Stellvertreter als Ehrenbeamte auf die Dauer von fünf Jahren. Ihre Amtszeit beginnt mit Wirkung vom 12.07.14.
23.04.2014 - Grünes Licht für Neubauten der Landesfeuerwehrschule
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 23. April 2014 10:53
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 07. Mai 2014 11:03
- Zugriffe: 2032
Stuttgart/Bruchsal. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den Neubau eines Werkstätten- und Wohngebäudes, eines Schulungsgebäudes und eines Kantinengebäudes für die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal erteilt.
Die Landesfeuerwehrschule ist die zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung der Feuerwehren im Land und verfügt bisher über zwei Standorte im Stadtgebiet Bruchsal. Die dort untergebrachten Einrichtungen sollen am Standort „Im Wendelrot” zusammengeführt werden und die sanierungsbedürftigen Gebäude am Standort „Steinackerstraße” ersetzen.